

Mein Therapieansatz
Effektiv, ursachenorientiert und ganzheitlich.
Schmerzen sind oft ein komplexes Zusammenspiel aus körperlichen, funktionellen und neurologischen Faktoren. In meiner Praxis verbinde ich klassische physiotherapeutische Verfahren mit modernen, ergänzenden Therapiekonzepten, um Beschwerden nicht nur symptomatisch zu lindern, sondern an ihrer Ursache anzusetzen.
Ich arbeite mit einem individuell abgestimmten Therapiekonzept, das verschiedene evidenzbasierte und funktionelle Methoden kombiniert.
Dazu gehören unter anderem:
• Physiotherapie und manuelle Techniken
• Triggerpunkttherapie und Lymphdrainage
• Dolotaping
• Liebscher & Bracht, Viszeral-Therapie ( Bauchbehandlung ) nach Prof.Ogulov
• Epigenetik-Coaching zur funktionellen und neuro-emotionalen Regulation
Das Ziel meiner Arbeit ist es, nicht nur die Beschwerden zu reduzieren, sondern die zugrunde liegenden Ursachen nachhaltig zu behandeln – damit Gesundheit und Beweglichkeit langfristig wiederhergestellt werden können.
Dein Körper spricht – ich helfe dir, ihn zu verstehen.
Schmerzen sind oft mehr als nur körperliche Beschwerden. Sie sind Signale – Hinweise auf tiefere Blockaden, emotionale Themen oder alte Muster. In meiner Praxis verbinde ich fundierte physiotherapeutische Techniken mit ganzheitlichen Therapieformen, um nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursache deiner Beschwerden an der Wurzel zu lösen.
Was dich bei mir erwartet:
• Einfühlsame, individuelle Begleitung – ohne Schema F
• Ein ganzheitlicher Ansatz aus Physiotherapie, Triggerpunkttherapie, Lymphdrainage, Dolotaping, Breathwork und modernem Coaching
• Spezialisierte Methoden wie Liebscher& Bracht,Viszerale( Bauch) Therapie nach Prof. Ogulov und Epigenetik
• Der Fokus: nachhaltige Heilung statt Abhängigkeit – dein Körper darf wieder lernen, sich selbst zu regulieren
Epigenetik als Schlüssel zur Gesundheit
Die Epigenetik zeigt uns, dass unsere Gene kein festgelegtes Schicksal sind. Vielmehr entscheiden tägliche Einflüsse – wie Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressverarbeitung – darüber, welche Gene aktiv werden. Durch bewusste Veränderungen in diesen Bereichen können wir unsere Gesundheit positiv beeinflussen und Heilungsprozesse aktiv unterstützen.

Ein zentrales Element in der Diagnostik ist die Messung der Herzratenvariabilität. Sie gibt Aufschluss darüber, wie ausgeglichen Ihr vegetatives Nervensystem arbeitet und wie gut Ihr Körper mit Stress umgeht. Basierend auf den Ergebnissen können gezielte Maßnahmen entwickelt werden – von Atemtechniken über Stressreduktion bis hin zu Schlafoptimierung.




